Zum Hauptinhalt springen

Die Kenntnis der Zusammenhänge…
ist die Antwort auf viele Fragen.

Entstehung von Hufdeformationen

Pferde belasten ihre Hufe in der Regel unabhängig vom gewählten Hufschutz ungleichmässig.
Die Lastaufnahme verlagert sich mit der Zeit

  • auf eine Hufhälfte → Schiefer Huf
    und/oder
  • in den Trachtenbereich des Hufes → Trachtenlastiger Huf.

In seltenen Fällen kann sich die Lastaufnahme auch

  • in den Zehenbereich des Hufes verlagern → Zehenlastiger Huf.

Wird dieser Entwicklung bei der Hufbearbeitung nicht Rechnung getragen oder wird durch die Hufbearbeitung diese Entwicklung gar begünstigt, so können Hufprobleme bzw. Hufdeformationen entstehen.

Symptome am Huf erkennen

Hufdeformationen entwickeln sich i.d.R. langsam über Jahre hinweg und sind deshalb oftmals für den Besitzer nicht wahrnehmbar.
Bevor Hufe jedoch z.B. offensichtlich schief oder trachtenlastig sind kann bereits an einer Vielzahl von Symptomen erkannt werden, ob eine ungünstige Belastungssituation vorliegt.
Das geübte Auge erkennt auch kleinste Veränderungen wie z.B. einen hochgeschobenen oder abfallenden bzw. ungleichmässigen Kronrandverlauf, unsymmetrische Ballen oder Hufhälften, raue Stellen in der Hornkapsel, Einbuchtungen oder Wandrundungen.

Möchte man die Hufe seines Pferdes befunden, sollten diese gründlich gewaschen und anschliessend abgetrocknet werden. So können z.B. raues Horn, Faltenbildung und deren Verlauf, stark haftendes Saumhorn, hohle Wand oder verbreiterte Blättchenschicht sichtbar gemacht werden.

Huforthopädische Befundaufnahme

Die Befundung von Hufen direkt vor Ort kann Klarheit über eventuelle Hufdeformationen und ebenso über allfälliges Verbesserungspotential bringen.
Wünschen Sie für Ihr Pferd eine unverbindliche huforthopädische Befundaufnahme? Dann freue ich mich auf Ihre Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Aufnahme des Hufbefundes 1

Symptome am Huf - Ansicht von vorne (dorsal)

 

Aufnahme des Hufbefundes 2

Symptome am Huf - Ansicht von der Seite (lateral und medial)

 

Aufnahme des Hufbefundes 3

Symptome am Huf - Ansicht von unten (solear)

 

Typische Hufprobleme

  • Kein Tragrand
  • Niedrige Trachten
  • Schiefer bzw. asymmetrischer Huf
  • Trachtenlastiger Huf – untergeschobene Trachten
  • Trachtenlastiger Huf – eingerollte Trachten
  • Hornrisse und –spalten

Pdf's Download:

pdfFolgen kein Tragrand

pdfFolgen niedrige Trachten

pdf Ursachen schiefer Huf

pdf Ursachen untergesch. Trachten

pdf Ursachen eingerollte Trachten

pdf Ursachen Hornrisse